Wochenbettbetreuung
KONTROLLE BEI DER MUTTER
- Vitalzeichen
- Brustkontrolle / Milchbildung
- Rückbildungsvorgänge beurteilen
- Geburtsverletzung / Sectionaht kontrollieren und nachbehandeln
- Naht- oder Klammerentfernung bei Bedarf
- Ausscheidung (Darm- und Blasenfunktionsüberprüfung)
KONTROLLE BEIM SÄUGLING
- Vitalzeichen
- Gewichtsverlauf
- Gelbsuchtverlauf
- Bei Bedarf Guthrietestabnahme und Konakiongabe (Neugeborenenscreening, welches in der Schweiz bei jedem Neugeborenen zwischen 72 bis 96 Stunden nach der Geburt durchgeführt wird)
STILLEN UND FLASCHENNAHRUNG
- Milcheinschuss
- verletzte Brustwarzen
- Stillhilfmittel
- Abpumpen von Muttermilch
- Ansetzschwierigkeiten
- Milchbildung fördern oder hemmen
- Milchstau/Brustentzündung
- Stillen in der Arbeitswelt
- Abstillen medikamentös oder natürlich
- Wahl des geeigneten Flaschensaugers
- Zubereitung von Flaschennahrung
INSTRUKTION / BERATUNG
- Wohlbefinden im Wochenbett
- Bonding, Rebonding im Wochenbett
- Wohlbefinden der Wöchnerin und der Familie
- Babybad und Körperpflege
- Beruhigungsmethoden bei Unruhe des Neugeborenen
- Lagerung, Pucken und Tragen im Tragtuch oder anderen Tragehilfen
- Rollenfindung als Mutter/ Vater im Alltag
- Geschwisterkinder
- Rückkehr in die Arbeitswelt (Rechte bezüglich Stillen im Berufsalltag)