Über mich
Eine gute Mutter zu sein, bedeutet nicht, eine spontane Geburt ohne Schmerzmittel erlebt zu haben und
das Baby zu stillen, sondern zu lernen, auf seinen eigenen Körper und Instinkt zu hören und darin Sicherheit zu erlangen.
Die Geburt ist ein überwältigendes Erlebnis. Oft beschreibt ein Wechselbad der Gefühle die Anfangsphase mit einen Baby: Unbeschreibliche Liebe, Träume, Hoffnung und Erleichterung, aber auch Überforderung, Enttäuschung, Anspannung oder Übermüdung. Sich in der Rolle als Mutter/Vater zu finden, braucht Zeit und Geduld. Als Frau möchte man sich wieder wohl und attraktiv fühlen. Als Paar möchte man neu zueinander finden und als Eltern zusammen den gemeinsamen Weg entdecken, sich gegenseitig entlasten, die Bedürfnisse des eigenen Kindes kennen lernen, Werte neu entdecken und gemeinsam festlegen.
Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne begleiten und unterstützen.
berufliche und persönliche Laufbahn
Meine Ausbildung als Pflegefachfrau im Bereich Kind/Frau/Familie habe ich 2008 abgeschlossen.
Anschliessend habe ich während 3 Jahren auf der Neonatologie gearbeitet und bin nun seit 2011 auf dem Wochenbett tätig.
Seit 2013 bin ich mit Leidenschaft Mutter von 2 Kindern (2013/2015) und arbeite in Teilzeit auf der Wochenbett-Abteilung der Hirslanden Klinik Aarau. Seit 2020 arbeite ich zudem selbständig im ambulanten Wochenbett.
Meine Erfahrungen als Mutter bereichern meine Arbeit und lehren mich bis heute, wie unterschiedlich und einzigartig jeder Einzelne von uns ist. Das Wunder des Lebens lässt mich noch heute immer wieder staunen.
Ich bin mir auch durchaus bewusst, welche Herausforderungen das Eltern sein mit sich bringt und habe Hochachtung vor jedem Paar, welches sich diesen stellt.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur mit Familie und Freunden. Ich betätige mich gerne sportlich oder kreativ.
Durch meine Arbeit in der Wochenbettpflege und in der Stillberatung, sowie das regelmässige Besuchen von Weiterbildungen zu den Themen Stillen, Wochenbett etc. befinde ich mich auf dem neusten Informationsstand.
Ich bin Mitglied vom Schweizer Berufsverband für Pflegefachpersonen (SBK) und von Curacasa, dem Verband für freiberufliche Pflegende. Meine Arbeit richtet sich nach den Qualitätskriterien dieser Verbände und ich stehe unter ärztlicher Schweigepflicht.